Vielfältige Ausbildungen und Praktika für eine aussichtsreiche berufliche Zukunft

Junge Menschen beim Einstieg in die Arbeitswelt kompetent zu unterstützen, ist uns ein grosses Anliegen. Deshalb bieten wir eine breite Auswahl an Lehrstellen und Praktika an. Bei uns werden Lernende sowie Praktikantinnen und Praktikanten engagiert begleitet und gefördert.

Als Aus- und Weiterbildungsbetrieb begleiten Berufsbildnerinnen und erfahrene Fachpersonen unsere Lernenden und die Praktikantinnen und Praktikanten. Unsere Ausbildungspartnerin für die berufliche Grundbildung der Gesundheitsberufe ist die OrTra Gesundheit und Soziales in Freiburg.

Breites Ausbildungsspektrum
Alle sechs Institutionen des GNS bilden Lernende aus. Angeboten werden folgende Ausbildungen:

  • Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)
  • Fachfrau/Fachmann Gesundheit verkürzt (FaGe E) für Erwachsene mit Berufsabschluss oder erfolgreich abgeschlossenem "Allgemeinbildenden Unterricht" (ABU)
  • Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS)
  • Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft
  • Fachfrau/Fachmann Betreuung
  • Koch/Köchin

Nicht alle Ausbildungen werden überall angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Ausbildungsbetrieb Ihrer Wahl.

Praktika für Schulabgängerinnen und Schulabgänger und Erwachsene
In den Institutionen des GNS können in den Bereichen Pflege und Betreuung Praktika absolviert werden:

  • Orientierungs-/Berufswahlpraktikum 3–5 Tage
  • Pflegehelfer/In SRK 15 Tage
  • FaGe in Ausbildung nach Schulortsprinzip
  • Spezialgymnasium (Gymnasium mit Vorbereitung für Gesundheits- und Sozialberufe)

Weiter sind wir Praktikumsort für Studierende des Bachelorstudiengangs Pflege der Hochschule für Gesundheit Freiburg.

Weitere Informationen und Bewerbung
Sind Sie interessiert an einer Ausbildung oder einem Praktikum bei uns? Dann nehmen Sie mit der Institution Ihrer Wahl Kontakt auf. Bei Bewerbungen bitten wir Sie, folgende Unterlagen zu senden: Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto sowie Diplome oder andere Berufsausweise, Weiterbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse/-bestätigungen von bisherigen Arbeitsgebern, wenn bereits eine Ausbildung abgeschlossen ist und bei Berufserfahrung.